Martin ADAM GmbH - Bergstr. 40-44 - 44532 Lünen - Tel.: (+49) 0 2306 928 99-0
Abgasnachbehandlung
Katalysator
Schalldämpfer mit integrierter
Katkammer
In den Katalysatorkammern können
Oxidationskatalysatoren und SCR -
Katalysatoren platzsparend
untergebracht werden.
Die Katalysatorkammer kann in runder
und eckiger Bauform ausgeführt und
entsprechend der Katalysatorbauform
und
Größe angepasst werden.
Durch die Reduzierung oder
vollständige Eliminierung der Pulsation
des Abgases und die gezielte
Anströmung können optimale
Strömungsbedingungen an den
Katalysatorwaben gewährleistet
werden.
Der vorgeschaltete
Reflexionsschalldämpfer kann teilweise
bis hin zu vollständig die Funktion einer
Mischstrecke für die Harnstoff -
Eindüsung bei SCR-Katlaysatoren
erfüllen.
Diese Synergieeffekte verringern den
Platz-, Planungs - und Montageaufwand
bei einer gleichzeitigen
Kostenreduzierung .
Warum Abgasnachbehandlung mit
einem SCR-Katalysator?
Weil´s das „44. BImSchV“ gibt!
44. BImSchV
steht für: „Vierundvierzigste
Verordnung zur Durchführung des
Bundes-Immissionsschutzgesetzes“
Abschnitt 1 der allgemeinen Vorschrift
regelt in § 1, dem
„Anwendungsbereich“ die
angesprochenen Anlagen: Diese
Verordnung gilt für die Errichtung, die
Beschaffenheit und den Betrieb von
1. genehmigungsbedürftigen und nicht
genehmigungsbedürftigen
Feuerungsanlagen (mittelgroße
Feuerungsanlagen, Gasturbinen- und
Verbrennungsmotoranlagen) mit einer
Feuerungswärmeleistung von
mindestens 1 Megawatt und weniger
als 50 Megawatt, unabhängig davon,
welche Brennstoffe oder welche Arten
von Brennstoffen eingesetzt werden;
2. genehmigungsbedürftigen
Feuerungsanlagen (mittelgroße
Feuerungsanlagen, Gasturbinen- und
Verbrennungsmotoranlagen) mit einer
Feuerungswärmeleistung von weniger
als 1 Megawatt, unabhängig davon,
welche Brennstoffe oder welche Arten
von Brennstoffen eingesetzt werden;
und
3. gemeinsamen Feuerungsanlagen
gemäß § 4 mit einer
Feuerungswärmeleistung von
mindestens 1 Megawatt, unabhängig
davon, welche Brennstoffe oder welche
Arten von Brennstoffen eingesetzt
werden, es sei denn, diese
Kombination bildet eine
Feuerungsanlage mit einer
Feuerungswärmeleistung von 50
Megawatt oder mehr, die unter den
Anwendungsbereich der Verordnung
über Großfeuerungs-, Gasturbinen und
Verbrennungsmotoranlagen vom 2.
Mai 2013 (BGBl. I S. 1021, 1023, 3754),
die zuletzt durch Artikel 1 der
Verordnung vom 19. Dezember 2017
(BGBl. I S. 4007) geändert worden ist,
fällt.
Link: Bundesministerium der Justiz und
Verbraucherschutz - 44.BImSchV
Vorstellung SCR
Abgasnachbehandlung
Vorteile Schalldämpfer-SCR-
Reaktorkombination
Grundlegende Vorteile
•
Bessere NOx-Konvertierung als im
separaten Reaktor
•
10 % weniger Abgasgegendruck
Kompakte Bauweise
•
Platzersparnis: kann auch bei
beengten Platzverhältnissen
eingesetzt werden
•
Macht eine Nachrüstung bei
Altanlagen erst möglich
Einfügungsdämpfung
•
Erzielung einer sehr guten und
breitbandigen Einfügungsdämpfung
über das gesamte
Frequenzspektrum
•
Sekundarschalldämpfer kann völlig
entfallen oder erheblich kleiner
ausgeführt werden
Standard SCR
Fast SCR (schnelle Reaktion)
NO
2
-SCR (langsame Reaktion)
Abgasnachbehandlung auf
Grundlage der „SCR“
Die Abkürzung „SCR“ steht für das
englische „selective catalytic reduction“,
zu Deutsch: „selektive katalytische
Reduktion“. „SCR“ steht für dich
technische Lösung zur Stickoxid
Reduktion in Abgasen von zum Beispiel
Verbrennungsmotoren.
„Selektiv“ in dem Begriff „selektive
katalytische Reduktion“ bedeutet, dass
in erster Linie die Sickoxide (NO, NO2)
reduziert werden, wobei ungewollte
Nebenreaktionen, wie die Oxidation
von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid
größtenteils unterdrückt wird.
Elementar für die Reaktion ist
Ammoniak (NH3), das dem Abgas
beigemischt wird. Das Ergebnis aus der
Reaktion sind Wasser (H2O) und
Stickstoff (N2). Es handelt sich bei der
Reaktion um eine
Komproportionierung der Stickoxide
mit Ammoniak zu Stickstoff.
- Selective Catalytic Reaction
1. Hydrolyse des in Wasser gelösten
Harnstoffs (Freisetzen von
Ammoniak)
(NH
2
)
2
CO NH
3
+ HNCO
HNCO +H
2
O= NH
3
+ CO
2
2. Katalytische Reaktion von
Ammoniak und den
Stickstoffoxiden
4 NH
3
+ 4 NO + 0
2
4 N
2
+6 H
2
O
2 NH
3
+ NO + NO
2
2 N
2
+3 H
2
O
8 NH + 6 NO
2
7 N
2
+ 12 H
2
O
- Edelmetallfreier Katalysator auf
Vanadium-Basis